Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Suche Gehe zu Monat
Berlin: Rekommunalisierung der Berliner Fernwärme
Donnerstag, 10. Oktober 2024, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Podiumsdiskussion

zum Thema "100 Tage Rekommunalisierung der Berliner Fernwärme" statt, die Stefan Taschner gemeinsam mit dem BBK und dem BUND Berlin organisiert hat.

Nachdem Berlin das Fernwärmenetz und die dazugehörigen Anlagen von Vattenfall zurückgekauft hat, wollen wir eine erste Bilanz ziehen: Wie arbeitet die Berlin Energie und Wärme mit den Stadtwerken, Berliner Landesunternehmen, dem Senat und den Bezirken zusammen? Wie ist die BEW für die anstehende Dekarbonisierung aufgestellt und wie wird diese geplant? Welche Beteiligungsmöglichkeiten für die Zivilgesellschaft und die Bürger*innen gibt es bzw. sollte es geben?

Bisher beruht die Fernwärme in Berlin – wie in den meisten anderen Städten Deutschlands auch – auf Verbrennung und erzeugt damit hohe CO2-Emissionen. Dazu kommen Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Ländern, aus denen die Hauptstadt diese Brennstoffe bezieht. Wie kann die Fernwärme Teil einer klimagerechten Zukunft werden? Wie kann die Rekommunalisierung dabei helfen, dass das nun landeseigene Unternehmen seiner Verantwortung für Klimaschutz und bezahlbare Versorgung gerecht wird?

In Hamburg wurde u.a. die Fernwärme schon vor einigen Jahren rekommunalisiert. Wir wollen von den dortigen Erfahrungen lernen: Was braucht es, damit die Rekommunalisierung für die Stadt und das Klima zum Erfolg wird?

Es diskutieren:
Susanne Huneke, Leiterin Strategie, Politik & Regulierung bei der BEW Berliner Energie und Wärme AG Wiebke Hansen, Energiereferentin beim BUND-Landesverband Hamburg e.V.
Michael Efler, Vorstand von BürgerBegehren Klimaschutz e.V.
Moderation: Neelke Wagner, Referentin für Klima- und Ressourcengerechtigkeit bei PowerShift e.V.

Ort:
Kurt-Tucholsky-Bibliothek
Esmarchstraße 18
10407 Berlin
Der Veranstaltungsraum und seine sanitären Einrichtungen sind leider nicht barrierefrei. Es müssen jeweils fünf Stufen überwunden werden.

Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter https://power-shift.de/anmeldung-zu-100-tage-rekommunalisierung/

Go to Top
Wir verwenden Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie die Seite weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.