Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Suche Gehe zu Monat
Wangelin: Leichtlehm in plastischer Verarbeitung
Vom Donnerstag, 24. Juli 2025 -  09:00 Uhr
Bis Samstag, 26. Juli 2025 - 16:00 Uhr

Strohlehm leicht

Strohleichtlehm mit genügend Lehmanteil wird plastisch aufgetragen. Das bietet viele praktische Vorteile, konstruktive Vereinfachungen und Einsparungen. Einfaches Mischen, Verarbeiten mit einfachen Werkzeugen und Maschinen eignen sich für Handwerk und Selbstbau.

Veranstaltende
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH

Ort: Dorfstraße 27, 19395 Ganzlin OT Wangelin

Derselbe Baustoff, mit 1000 kg/mTrockengewicht, wird im holzsparenden Rahmenbau und bei der Sanierung vielseitig verwendet für fast alle Bauteile: schlanke Außen-und Innenwände, Decken und Dach sowie Unterputze und Bekleidungen. Die Aufträge, 5 bis 150 mm dick, trocknen riss- und schwindungsfrei. Sie werden nur mit stabilisierendem Stroh oder anderen nachwachsenden Fasern gemischt. Sand oder Kies, immer knappere Rohstoffe, werden nicht gebraucht. Putzgewebe entfällt. Ebenso Folien und Dampfbremsen. Es gibt keinen Verschnitt und keinen Abfall.

Schwerer Leichtlehm speichert Wärme und Kühle, ist oberflächenwarm, genügend fest, dübel-und nagelbar, winddicht und nicht zuletzt ein guter Putzträger für Lehm-und Kalkputze. Zusammen mit kapillarer Naturfaserdämmung haben Außenwände somit ideale bauphysikalische Werte.

Der Einführungskurs bietet Gelegenheit, die wichtigsten Anwendungen –  Wand und Deckenausfachungen, Unterputze und Bekleidungen – kennenzulernen und praktisch auszuführen.

Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten zu:

  • Leichtlehm, Überblick von Techniken und Konstruktionen
  • Bauphysik, Eigenschaften und besondere Vorteile
  • Lehmprüfverfahren
  • Lehmaufbereitung, Vorbereitung der Zuschläge
  • Herstellen von geeigneten Baustellenmischungen, Rezeptur, Probewürfel
  • Vorbereitung der Holzkonstruktion – Lattung, Spalier, Stakung, Flechtwerk
  • Herstellen von Wand- und Deckenausfachungen, Wickeltechnik
  • Aufträge von Unterputz und Bekleidung auf Lattenspalier

Der Kurs wendet sich an Einsteiger, aber auch Profis lernen etwas dazu.
Mit Führung im Lehmmuseum Gnevsdorf

Niveau: 2 gemäß DQR

Dozent: Franz Volhard, Architekt BDA

Kursdauer: 24 Stunden

Kursgröße: 12 Personen

Kursgebühren: 595,00 € zzgl. 118,00 € Verpflegung (inkl. gesetzl. USt.). Frühbucherrabatt bis 24.04.2025

Anmeldeschluss: 08.07.2025

Verpflegung: Die Verpflegung beinhaltet Mittag- und Abendessen an den Kurstagen. Frühstück ist nicht inbegriffen und soll daher bitte in Eigenregie morgens vor dem Kursbeginn erfolgen. Am letzten Kurstag endet die Verpflegung mit einem Nachmittagskaffee.

Empfohlene Literatur: Volhard: Bauen mit Leichtlehm, 9. Auflage 2021 sowie Impulse für den Lehmbau – Zeitgemäßes Bauen mit Holz und Lehm, Franz Volhard, Schauer + Volhard Architekten (2015)

Empfohlenes Kurzvideos: dieses zum Kurs selbst und dieses zu LehmwickelnUnterkunft: Die Übernachtung ist nicht im Preis inbegriffen. Im benachbarten Wangeliner Garten erhalten Sie als Kursteilnehmer:in 15% Rabatt. Auch die Tourist Info Plau am See kann Ihnen Unterkünfte vermitteln. Auf unserem Gelände bieten wir Stellplätze für Camper oder Zelt.

Weiterbildungsförderung

Bildungsschecks der Bundesländer Brandenburg, MV und NRW werden gerne angenommen.
Die Veranstaltenden empfehlen die kostenlose Hotline des Bundesministeriums für Bildung und Forschung  zu kontaktieren. Dort berät man Sie zu bundesweiten und landesspezifische Förderungsmöglichkeiten

Bildungsurlaub und KOMPASS-Förderung: Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen anerkannt und damit auch bundesweit förderfähig im Rahmen des KOMPASS-Programms.

Architektenkammer: Der Kurs ist von der Architektenkammer Berlin als Seminar anerkannt und mit 24 Unterrichtseinheiten bewertet, von der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern mit 20 Punkten

Weitere Fördermöglichkeiten: Besuchen Sie den Bereich "Fördermöglichkeiten" oben in unserer Webseite-Navigation für eine Übersicht weiterer Förderungsmöglichkeiten.

Anmeldung unter diesem Click   

 

Go to Top
Wir verwenden Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie die Seite weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.