Terminkalender
Bis Freitag, 18. Juli 2025
Veranstalter: Bildungswerkstatt für nachhaltige Entwicklung e.V. (BiWeNa) / Verden (Aller)
Lehm ist ein uralter Baustoff und wird seit Jahrtausenden überall auf der Welt verwendet. Aufgrund seines geringen ökologischen Fußabdrucks und seiner hervorragenden Eigenschaft zum Feuchteausgleich ist Lehmbau heute sehr interessant und aktuell immer mehr gefragt.
In diesem Seminar wollen wir grundlegendes Wissen zu Lehmbautechniken vermitteln, einen Blick in die Geschichte des Lehmbaus werfen und erproben, welche Lehmbauweisen für uns heute interessant und gut anwendbar sind.
Der weitaus größte Teil des Kurses wird dabei praktisches Arbeiten in unserer Praxiswerkstatt sowie auf dem Freigelände beinhalten.
In Übungen zur Materialkunde erkunden wir die Eigenschaften des Baustoffs Lehm. Verschiedene Lehmbautechniken werden in Kleingruppen unterrichtet wie z.B. Stampflehm, Mauern mit Lehmsteinen, Herstellen von Lehmsteinen, Innendämmung mit Leichtlehmen und verschiedene Lehmputze.
In theoretischen Einheiten wird auf die Geschichte und die Verbreitung des Lehmbaus, die bauphysikalischen Eigenschaften des Baustoffes Lehm, die unterschiedlichen Lehmbautechniken sowie Lehmprüfverfahren (Vorort und im Labor) und die baukonstruktiven Besonderheiten eingegangen.
Der Kurs ist offen für alle Menschen: Handwerkende und Planer*innen, Studierende und alle weiteren Personen, die Spaß und Interesse daran haben, sich fünf Tage mit dem Baustoff Lehm zu beschäftigen. Für das Seminar sind keinerlei Grundvoraussetzungen nötig.
Termin:
- – 18.07.2025
Ort:
27283 Verden (Aller)
Seminargebühren:
660,00 €
Mehr Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie hier.
Kontakt:
Bildungswerkstatt für nachhaltige Entwicklung e.V. (BiWeNa)
Artilleriestr. 6, 27283 Verden
Tel.: 04231-960 254 51
Homepage: http://www.biwena.de/
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!