Terminkalender
Bis Mittwoch, 28. Mai 2025 - 16:30 Uhr
Haustechnik und ihre Energiebilanz kennen, verstehen und sicher berechnen
beim Bau oder der Sanierung eines Gebäudes braucht es viele Spezialist:innen, die mit ihrer Expertise zum Gelingen des Ganzen beitragen. Eines der Erfolgsgeheimnisse dabei ist, dass jeder auch über Grundkenntnisse in den anderen Bereichen verfügt und das Zusammenspiel der unterschiedlichen Faktoren besser versteht. Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Energieberater:innen können sich ihre Arbeit erheblich erleichtern, wenn sie auch grundlegende Informationen zur Haustechnik kennen. Aneignen können Sie sich dieses Wissen im dreitägigen Seminar Ende Mai.
© Gerd Altmann, pixabay.com
Darin lernen Sie den Großteil der gebräuchlichen Gebäudeausrüstung kennen, von der Heizung und die Trinkwasserhygiene über die Raumlufttechnik und die Kühlung bis zur Beleuchtung und zur Regelungstechnik. Sie sprechen über technische Details, die für Sie als Architekt:innen und Bauingenieur:innen belangreich sind, und über Parameter und Auswahlkriterien für effiziente Haustechnik-Systeme. Wo sinnvoll, werden die physikalischen Hintergründe der Techniken dargestellt und Kombinationen abgeleitet. Sowohl für Wohnbauten als auch für Nichtwohngebäude. Zwischen den einzelnen Themenbereichen vertiefen Sie das Erlernte in Workshops anhand von Beispielen – und sprechen auch über den Umgang mit Systemen, die in der Norm noch nicht im Detail geregelt sind.
Herzliche Grüße,
Ihr Bildungsteam des e.u.[z.]
Ort: |
e.u.[z.] in Springe-Eldagsen |
Teilnahmegebühr: |
879 € zzgl. 19 % MwSt. |
Anrechnung dena: |
24 Unterrichtseinheiten für Wohngebäude 24 Unterrichtseinheiten für Nichtwohngebäude 24 Unterrichtseinheiten für Energieaudit DIN 16247 für die Verlängerung Ihres Eintrages in der Energieeffizienz-Expertenliste |
Referenten: |
Dipl.-Ing. (FH) Matthias Kruse, Dipl.-Ing. Friedemann Stelzer |
Weitere Informationen: |
Finden Sie auf der e.u.[z.]-Website |
Anmeldung: |
Ihr direkter Link zum Anmeldeformular |