Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Suche Gehe zu Monat
Wangelin: Innendämmung
Donnerstag, 07. Juni 2018

Diffusionsoffene Innendämmung – 3-tägig – in Theorie und Praxis

Dozent: Burkard Rüger, Bauingenieur, Lehmbauer, Strohballenbauer
Termin: Donnerstag, 07. Juni – Samstag 09. Juni
Kursdauer: 22 Stunden
Beginn: Donnerstag 9:00 Uhr/ Ende Samstag 16:00 Uhr
Kursgebühren: 385 EUR, Verpflegung 79 EUR
Ort: Lehmbauwerkstatt, Dorfstraße 27, Wangelin und Lehmmuseum Gnevsdorf, Steinstraße 64
Es besteht die Möglichkeit wahlweise nur einen Tag des Kurses zu buchen. Preis auf Anfrage
Bitte melden Sie sich bis zum 23. Mai an / 6 – 10 Plätze

Die roten Backsteinhäuser und die mit rotem Backstein ausgefachten Fachwerkhäuser prägen die Orte und die Landschaften in unserer Region und in ganz Norddeutschland. Ihr charakteristisches Aussehen würden sie bei einer Außendämmung verlieren. Bei hohen Heizkosten ungedämmter Häuser drohen Leerstand und Verfall. Verschärft wird diese Situation durch den Generationenwechsel der Hausbesitzer/-innen, mit dem in der Regel ein Wechsel der Ansprüche an den Wohnkomfort einhergeht. Vor diesem Hintergrund bietet eine Innendämmung Lösungen an.

Unser Seminar wendet sich an Handwerker und Handwerkerinnen sowie an Laien mit dem Anspruch Innendämmungen aus ökologischen Baustoffen diffusionsoffen auszubilden.

In den Jahren 2013 bis 2015 wurde in Verden eine Seminarreihe durchgeführt bei der unterschiedliche Dämmsysteme aus Platten sowie Schüttungen getestet wurden. Burkard Rüger war der Projektleiter und berichtet über die Ergebsnisse.

Ob „Pavadentro“ von Pavatex oder „Pura“ von Redstone, Hanflehm LLS 4000 von der Hanffaser Uckermark oder selbst hergestellte Mischungen aus Holzhackschnitzel- und Blähtonleichtlehm, jede Innendämmung hat sein spezielles Anwendungsfeld.

Die Randbedingungen der EnEV2014 werden ebenso herausgearbeitet wie die Besonderheiten bei Fachwerkbauten.

4 verschiedene diffusionsoffene Innendämmsysteme werden in der theoretischen Plaung und Vorbereitung sowie in der praktischen Umsetztung vorgestellt, hergestellt und ausgewertet.

Für Paare, die sich gemeinsam für diesen Kurs anmelden, gewähren wir einen Rabatt von 25 % auf die Kursgebühr. Teilnehmer und Teilnehmerinnen die an 4 vorherigen Kursen teilgenommen haben erhalten einen Rabatt von 40 % auf die Kursgebühr. Nutzen Sie auch die Möglichkeit der Förderung durch Landes- und Bundesprogramme für Ihre berufliche Fortbildung, siehe http://lernpunktlehm.de/wp3/?page_id=6489.

altZur Anmeldung

Go to Top
Wir verwenden Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie die Seite weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.