Terminkalender
Der B.A.U. unternimmt eine Exkursion zur Präsenzphase des Solardecathlon 2022
Die Termindetails werden noch bekannt gegeben - man sollte sich aber schon den Termin reservieren bitte!
Geplant ist die Anreise am Freitag 24.06., 1 Übernachtung, 25.06. Ganztägig Rundgang (u.a. mit Heiner Lippe Th Lübeck). Zwecks Reiseorganisation bitte Interessensbekundungen/ Anmeldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schon jetzt senden!
Der Solar Decathlon Europe ist ein internationaler Hochschulwettbewerb für nachhaltiges Bauen und Leben in der Stadt. Er findet 2022 erstmals in Deutschland, in Wuppertal, statt. 18 Teams aus elf Ländern (u.a. Team „Deeply High ● Istanbul/ Lübeck" - B.A.U.Mitglied Prof. Heiner Lippe (Th Lübeck) wird uns die Wettbewerbsarbeiten erläutern) planen und bauen die Stadt von morgen. Es geht um innovative und ressourcenschonende Architektur, aber auch darum, vor dem Hintergrund des Klimawandels die Energiewende in urbanen Quartieren voranzubringen.
Teams & Projekte
18 Hochschulteams aus elf Ländern (hier die Logowolke zum download) sind beim Solar Decathlon Europe 21/22 mit dabei. Wie sieht das Gebäude aus, das die Teams 2022 in Wuppertal aufbauen? Wer hat das überzeugendste Konzept, unser Wohnen und Leben in der Stadt zu verbessern? Das kann man auf den Teamseiten erfahren:
Wie beim olympischen Zehnkampf, messen sich auch die Teams des Solar Decathlon Europe (SDE) in zehn Disziplinen. Die inhaltliche Ausrichtung der Disziplinen variiert je nach Austragungsort und Schwerpunktsetzung. Beim Solar Decathlon Europe 21/22 (SDE 21/22) liegt der Fokus auf dem nachhaltigen Bauen und Leben in der Stadt.
Fünf Disziplinen zielen daher speziell auf urbane Herausforderungen ab, ergänzt durch die fünf Kerndisziplinen des SDE – Architektur, Kommunikation, Komfort, Nachhaltigkeit und Energieperformance.
Informations- und Abbildungsquelle: https://sde21.eu/de/