Terminkalender
Anfang Dezember 2020 hat ein breites Bündnis von über 60 Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis den gemeinsamen Aufruf „Den ganzen Lebenszyklus beim Bauen in den Blick nehmen - eine Schlüsselfrage für den Klimaschutz“ veröffentlicht. Die Kernforderung des Aufrufs ist eine zügige Etablierung von lebenszyklus-orientierten Bewertungen von Gebäuden in Förderung und Ordnungsrecht. Unseren Aufruf finden Sie hier.
Dies möchte der DUH e.V. zum Anlass nehmen, um mit Ihnen und unseren Referent*innen tiefer in die Diskussion um lebenszyklus-orientierte Modelle der Gebäudebewertung im digitalen Netzwerk Wärme einzusteigen
„Auf dem Weg zu 1,5 Grad: Mit ganzheitlichen Bewertungsmethoden Klimaschutzpotenziale im Gebäudesektor heben“
am Donnerstag, den 28. Januar 2021 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
als Zoom-Konferenz.
Das Programm und Anmeldeinformationen werden Anfang Januar hier bekannt gegeben
Der Aufruf steht weiterhin zur Mitzeichnung offen, für weitere Informationen kontaktieren Sie gerne direkt Anna Wolff (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Verantwortlich:
Constantin Zerger
Bereichsleiter Energie und Klimaschutz
Deutsche Umwelthilfe e.V. | Bundesgeschäftsstelle Berlin | Hackescher Markt 4 | 10178 Berlin
Telefon: +49 30 2400867-91 | Telefax: +49 30 2400867-19 | Mobil: +49 160 4334014
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | www.duh.de | facebook.com/umwelthilfe | twitter.com/umwelthilfe | instagram.com/umwelthilfe |