Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Suche Gehe zu Monat
Springe: Lüftungssysteme bei Wohn- und Nichtwohngebäude
Vom Mittwoch, 11. Juni 2025 -  09:00 Uhr
Bis Donnerstag, 12. Juni 2025 - 16:00 Uhr

- und wie sie sich genau abgestimmt konzipieren lassen

 

am Thema Lüftung entzündet sich immer wieder die Diskussionen – was ist sinnvoll, was wünschenswert? Und was ist eigentlich normativ oder gesetzlich geregelt? Im Juni stehen bei uns zwei Seminare auf dem Programm, die genau das im Detail erläutern. Das eine Seminar beschäftigt sich mit Lüftung in Wohnbauten, das andere mit Lüftung in Nichtwohngebäuden.

Bei Wohngebäuden hat das Lüften vor allem zum Ziel, Feuchteschutz zu realisieren und damit Schimmelbildung zu vermeiden, bei Neubauten ebenso wie bei der Bestandsmodernisierung. Ein Lüftungskonzept für Wohnhäuser zu entwickeln, ist ein sehr komplexes Unterfangen, schließlich sind eine Vielzahl von Anforderungen zu berücksichtigen. Die Spanne reicht von Energieeffizienz und Schallschutz über Komfort oder thermische Behaglichkeit sommers wie winters bis hin zu baulichen Randbedingungen und Brandschutzauflagen. Nicht zu vergessen die Nutzeransprüche … Das Seminar zeigt Ihnen übersichtlich und kompakt, wie Sie all diese Aspekte unter einen Hut bekommen.

Welche Parameter sind laut Gebäudeenergiegesetz beim Neubau von Produktionshallen, Schulen oder Krankenhäusern, aber auch bei der Modernisierung bestehender Nichtwohngebäude zu berücksichtigen? Darüber informiert Sie das zweite Seminar. Und es zeigt Ihnen, wie Sie Bestandstechnik einbeziehen können, auch wenn keine Unterlagen dazu verfügbar sind. Nach der Theorie geht es an die praktische Umsetzung – im Übungsteil setzen Sie ein Beispielprojekt planerisch um. Eine Vorlage, die Sie auch nach dem Seminar nutzen können!

Seminare im e.u.[z.] vermitteln Ihnen nicht nur aktuelles Know-how – sie sind auch immer eine kleine Auszeit vom hektischen Alltag. Unser idyllisch gelegenes Gelände lädt im Juni geradezu dazu ein, mittags oder abends einen Spaziergang durch Wald und Flur zu unternehmen.

Verantwortlich: Bildungsteam des e.u.[z.], Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lüften im Wohnungsbau
1. Tag: Lüften über Fenster
2. Tag: Lüften über apparative Lüftungssysteme

11./12.06.2025 – im e.u.[z.] in Springe-Eldagsen

749 €, Frühbucher (bis 30.04.) 639 € zzgl. 19 % MwSt.

Anrechnung dena:
16 Unterrichtseinheiten für Wohngebäude

8 Unterrichtseinheiten für Nichtwohngebäude

8 Unterrichtseinheiten für Energieaudit DIN 16247

für die Verlängerung Ihres Eintrages in der Energieeffizienz-Expertenliste

Referenten: Dipl.-Ing. Stefan Horschler, Dipl.-Ing. (FH) Oliver Solcher

Ihr direkter Link zum Anmeldeformular

 

Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude, Das Lüftungskonzept als Pflichtleistung
13.06.2025 – im e.u.[z.] in Springe-Eldagsen

449 €, Frühbucher (bis 02.05.) 379 € zzgl. 19 % MwSt.

Anrechnung dena:
8 Unterrichtseinheiten für Wohngebäude

8 Unterrichtseinheiten für Nichtwohngebäude

8 Unterrichtseinheiten für Energieaudit DIN 16247

für die Verlängerung Ihres Eintrages in der Energieeffizienz-Expertenliste

Referent: Dipl.-Ing. Peter B. Schmidt

Ihr direkter Link zum Anmeldeformular

 

Go to Top
Wir verwenden Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie die Seite weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.