Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Suche Gehe zu Monat
Berlin: BAUEN IM WANDEL
Donnerstag, 22. Mai 2025, 18:30 Uhr - 21:30 Uhr

im ELEMENTE materialForum +++ Am Tempelhofer Berg 6 | 3. Aufgang EG +++ 10965 Berlin
ab 18.15 Uhr Einlass

Klassische Qualitäten von Baustoffen und -traditionen werden durch die Integration digitaler Technologien und innovativer Materialkompositionen kontinuierlich erweitert. Diese Entwicklungen eröffnen neue Perspektiven für nachhaltiges Bauen und beeinflussen maßgeblich die gestalterischen Möglichkeiten.

mit

SAUERBRUCH HUTTON Serieller Holzbau am Beispiel des Campus der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und dem Benjamin Franklin Village in Mannheim
NEW DIGITAL CRAFT GMBH leichter, 3D-gedruckter, CO2-speichernder Stuhl aus Geopolymer-Mischung mit Pflanzenkohle
HEIDELBERG MATERIALS AG Leichtbeton mit Carbon Captured Net-Zero-Zement
KLIMAPRAXIS GUG Gemeinnützige Gesellschaft für die regenerative Landwirtschaft mit einem Projekt für den Aufbau einer klimapositiven Wertschöpfungskette für das Bauen mit Hanfkalk
HALM GMBH Elemente für modernen Holzbau mit nachhaltiger Strohdämmung
CARBOCON GMBH
 Verstärkung und Instandsetzung von bestehenden und denkmalgeschützten Bauwerken
CARL STAHL ARC GMBH Fassadenbegrünungs-Konsolensystem für moderne WDVS und Pflanzenwuchshöhen bis zu 20 m
HOCHSCHULE BIBERACH & HFT STUTTGART InDeckle - Forschungsprojekt zu nachhaltige Lösungen für Deckenkonstruktionen in Verbindung mit Lehm
B2SQUARE GMBH CO2-negatives BioBitumen
ECOCOCON S.R.O Strohbausystem

HESSLER KALKWERKE GMBH Kalkputze
GIMA GIRNGHUBER GMBH Recyclingklinker aus Klinkerbruch, überzähligen Klinkern oder sortenrein rückgebauten Klinkersteinen
SENSO NORD GMBH nachhaltige, fugenlose Gussböden aus natürlichem Pflanzenöl

JUST NATURSTEIN GMBH Naturstein
FIBIAN ESTRICHBAU GMBH Designestriche

GOLEM GMBH KUNST- UND BAUKERAMIK
Architekturkeramik u.a. für Denkmalschutz und Sanierung
HEAP59 GMBH Generalunternehmer für Techniken und Werkstoffe des biologischen und kreislaufwirtschaftlichen Bauens
HENTSCHKE BAU dünne Glasfaserbetonplatten und 3D Formteile
PREFA GMBHAluminium für Dächer und Fassaden
MN METALL GMBHDesignbleche und Metallverarbeitung
SMARTER HABITAT GMBH & CO. KG
pflanzenbasierte Leichtbaupaneele mit einem Kern aus Popcorn
KANDES GMBH architektonische Wandoberflächen mit 3D-Strukturen und optional integrierten LED-Elementen
STONEARTS® GMBH flexible und leichte Natursteinplatten aus hauchdünnen Naturstein-Oberflächenschichten

PROGRAMM

18.30 – 18.50 Uhr
Der Coalymer Stool: Wenn Bauteile CO2 - speichern statt ausstoßen
Jörg Petri - New Digital Craft Gmbh

18.50 – 19.10 Uhr
Leichtbeton trifft evoZero: Nachhaltigkeit in Sichtbeton
Dr. Robert Bachmann - Heidelberg Materials AG

19.10 – 19.30 Uhr
Bauwerkserhalt mit Carbonbeton
Marco Schuchert - CARBOCON GMBH

19.30 – 19.50 Uhr
Hanfkalk – ein klimapositiver Baustoff für Wand und Fußboden
Dr. Norbert Höpfer -
Mineraloge & Restaurator - Klimapraxis gUG

19.50 – 20.00 Uhr
Pause mit Imbiss

20.00 – 20.20 Uhr
Moderner Strohballenbau - Stroh als innovativer Dämmstoff für den Neu- und Umbau
Simon Wander - HALM GMBH

20.20 – 20.50 Uhr
Innovationspotential und Materialästhetik im Holzbau
Jürgen Bartenschlag - Sauerbruch Hutton

20.50 – 21.30 Uhr
Möglichkeit zur Befragung der Referierenden

Organisation & Moderation
Sabine Raible, Architektin
Selene Raible, B.A. Sozial- und Kulturanthropologie

Eintritt 15 € inklusive Nachweis, Studierende Eintritt frei.
Bitte melden Sie sich an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Fortbildungspflicht für Architekten als Fortbildung mit 3 UE anerkannt.

Die Besichtigung der Materialbibliothek sowie der Materialausstellung ist von Dienstag bis Donnerstag von 11:00 - 14:00 Uhr nach Vereinbarung unter +49 173 9336801 möglich.
 
Go to Top
Wir verwenden Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie die Seite weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.