Terminkalender
Workshop
Bauen Neu Denken. Hanfkalk ein nachhaltiger Baustoff. Technische Möglichkeiten, Grenzen und Risiken
im ELEMENTE materialForum +++ Am Tempelhofer Berg 6 | 3. Aufgang EG +++ 10965 Berlin
Veranstalter: elemente-material-forum
Hanfkalk ist ein agrar-basierter Baustoff, bestehend aus dem Bindemittel Kalk und Hanfschäben im Verhältnis 1:3 bis 1:4 : Generiert werden Dämmsteine oder Dämmörtel für Stampfwände. Einziger Zuschlag stammt aus der Hanfpflanze die auf den Feldern angebaut wird. Dadurch ist Hanfkalk ein waschechter sandfreier Naturbaustoff, der regional hergestellt werden kann und eine negative CO2-Bilanz aufweist. Hanfkalk ist relativ neu in der BRD. In anderen Ländern wie Frankreich, Italien, England, USA, Canada etc. ist dieser Baustoff seit längerem eingeführt.
Im Workshop wird dieser Baustoff zum einen ganz praktisch vorgestellt, mit Handmischungen, Applikationsmodellen, Brandversuch u.ä. Zum anderen werden die bauphysikalischen Parameter und die grundsätzlichen Unterschiede zu anderen Baustoffen aufgezeigt. Highlights und NO-GOs wie: Warum hat Hanfkalk einen eingebauten Feuchteschutz? Wieso ist Hanfkalk ein ausgezeichneter Baustoff in der Altbausanierung und Sanierung von Feuchteschäden? Wieso kann mit Hanfkalk allein kein Lastabtrag stattfinden?… Des weiteren gibt es einen Überblick über die aktuelle Verfügbarkeit und der Preisgestaltung von Hanfkalk.
Ein Workshop mit
Norbert Höpfer, Mineraloge & Restaurator, Patrick Nteziryayo, Civil & Geotechnical Engineer, und in Zusammenarbeit mit der
KLIMAPRAXIS GUG, der gemeinnützigen Gesellschaft für die regenerative Landwirtschaft und den Aufbau einer klimapositiven Wertschöpfungskette für das Bauen mit Hanfkalk.
PROGRAMM
14.00 – 14.30 Uhr
Vortrag: Baustoffentwicklung von 10.000 a bis heute
14.30 – 15.30 Uhr
Praktische Verarbeitung: Hanfkalk Handmuster erstellen
15.30 – 16.00 Uhr
Flip Chart: Gegenüberstellung Kalk- und Ton-gebundene Baustoffe sowie bauphysikalische Einteilung von Baustoffen in Bezug auf die Bausanierung
16.00 – 16.15 Uhr
Pause mit Imbiss
16.15 – 17.00 Uhr
Praktische Verarbeitung: Hanfkalk-Ortbeton und Hanfkalk-Steine vermauern und ein Brandversuch
17.00 – 18.00 Uhr
Vortrag: Bauphysikalische und ökologische Parameter von Hanfkalk, Bezugsquellen und Rezepturen, Ausstattung einer Hanfsteinmanufaktur, Kalkulationsgrundlagen zum Verbau von Hanfkalk, Anwendung von Hanf und Kalk am Beispiel vom Naturdorf Bärnau sowie Beispielen aus Israel, Ruanda und der Ukraine
Organisation
Sabine Raible, Architektin
Selene Raible, Sozial- und Kulturanthropologin
Eintritt 45 € inklusive Material und Fortbildungsnachweis.
Bitte melden Sie sich an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Fortbildungspflicht für Architekten als Fortbildung mit 4 UE anerkannt.
Die Besichtigung der Materialbibliothek sowie der Materialausstellung ist von Montag bis Mittwoch von 11:00 - 15:00 Uhr nach Vereinbarung unter +49 173 9336801 möglich.