Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Suche Gehe zu Monat
Memmingen: Holzhybridbau als Bauweise der Zukunft
Montag, 07. April 2025, 09:00 Uhr - 17:15 Uhr

Gestalten Sie mit C.A.R.M.E.N. die Bauwelt von morgen – innovativ, nachhaltig, holzhybrid!  

Die Fachtagung wird von der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau, C.A.R.M.E.N. e.V., proHolz Bayern und Baufritz GmbH & Co. KG organisiert und von der Bayerischen Architektenkammer, proHolz Baden-Württemberg sowie Holzforum Allgäu unterstützt.

Informieren Sie sich über die innovative Kombination von Holz und anderen Materialien im Bauwesen. Von der Theorie zur Praxis – wir beleuchten die Chancen und Herausforderungen dieser zukunftsweisenden Baumethode.

Immer häufiger entstehen mehrgeschossige Holzbauten und Sonderbauten, die durch innovative Bauweisen überzeugen. Dabei wird Holz zunehmend mit anderen Baustoffen wie z. B. Beton kombiniert, um die jeweiligen Vorteile der Materialien zu vereinen. Diese Hybridbauweisen führen zu neuen, robusten Konstruktionen, die sich sowohl die Flexibilität und Nachhaltigkeit von Holz als auch die Druckfestigkeit und Temperaturspeicherwirkung von Beton zu Nutze machen. So entstehen zukunftsweisende Bauwerke, die den Anforderungen moderner Architektur und Nachhaltigkeit gerecht werden. 

Programm:

Moderation: Alexander Schulze, C.A.R.M.E.N. e.V.

  9:00 – 10:00 Uhr: Registrierung

10:00 – 10:15 Uhr: Begrüßung

10:15 – 11:15 Uhr: Die Vorteile des hybriden Bauens, Prof. Frank Lattke

11:15 – 12:00 Uhr: Die Praxis des hybriden Bauens, Dipl.-Ing. (FH) Simon Hanslmeier

12:00 – 13:00 Uhr: Mittagspause

13:00 – 13:45 Uhr: Die Herausforderungen des hybriden Bauens – Dauerhaftigkeit, Prof. Florian Scharmacher

13:45 – 14:30 Uhr: Die Herausforderungen des hybriden Bauens – Standsicherheit, Michael Buchner, M.Sc.

14:30 – 15:00 Uhr: Die Zukunft des hybriden Bauens, Prof. Andreas Heinzmann

15:00 – 15:30: Uhr Kommunikations- und Kaffeepause – Fahrgemeinschaften Bildung zum Exkursionsobjekt

15:30 – 16:00 Uhr: Transfer zum Exkursionsobjekt

16:00 – 16:45 Uhr: Mehrgeschossbau Holz/Holzhybrid – Führungen mit mehreren Stationen zu: Architektur außen, Architektur innen und Technik, Bau-Fritz GmbH & Co. KG

16:45 – 17:15 Uhr: Ausklang / Come together

Baustellenbesichtigung:

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einer Führung durch ein mehrgeschossiges Holzhybrid-Gebäude mit neun Wohneinheiten ein. Die Führung beinhaltet mehrere Stationen, die Ihnen die innovative Technik des Gebäudes sowie die architektonischen Besonderheiten im Innen- und Außenbereich näherbringen. 

Zielgruppe:

- Ingenieur*innen und Architekt*innen

- Mitarbeitende von Kommunen und Bauverwaltungen

- Bauherr*innen und Investor*innen

- Vertreter*innen von Bauunternehmen und Zulieferern

- Studierende und alle, die sich für nachhaltiges Bauen interessieren

Kosten:

Für Mitglieder der BayIka-Bau, der Bayerischen Architektenkammer, ProHolz Bayern und C.A.R.M.E.N. e.V. sowie Mitarbeitende von Behörden, Kommunen und Partnerinstitutionen gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 85,00 Euro. Tagungsbeitrag für Nichtmitglieder: 110,00 Euro

Zur Anmeldung:

https://bayika.de/de/fortbildung/fortbildungsveranstaltungen/anmeldung_veranstaltung.php?v_id=12256

 

Go to Top
Wir verwenden Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie die Seite weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.