Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Suche Gehe zu Monat
online: Wasserstoff u. synthetisches Biogas
Dienstag, 07. September 2021, 17:30 Uhr - 20:00 Uhr

Wasserstoff und synthetisches Biogas – Perspektiven und Dimensionsanalyse – AkE Online

Moderation: Dipl.-Ing. Jürgen Stefan Kukuk, ASUE e.V.
Referenten: Dipl.-Ing. Thomas Wencker, ASUE e.V.;
Dr.-Chem. Günter Schmid, Siemens Energy

Veranstalter: Aktionskreis Energie e.V., Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf
Förderung: Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf

Bildungsvortrag

Das UN-Klimaabkommen von Paris und die Klimaziele der Bundesregierung erfordern eine notwendige Transformation der Energieversorgung innerhalb der kommenden 30 Jahre. Wasserstoff ist mit seiner höheren Energiedichte, im Vergleich zu elektrischen Speichern, der Hoffnungsenergieträger für die Schwerindustrie und Teile des Mobilitätssektors. „Grüner“ Wasserstoff und entsprechende synthetische Gase sind auch die Hoffnungsträger für die Branchen der Gaswirtschaft und der Gasfeuerungsanlagenhersteller. Mit erheblichen Investitionen und Fördermitteln werden daher Forschung und Entwicklung in vielen Ländern vorangetrieben.

Im ersten Teil gibt Dipl.-Ing. Thomas Wencker, von der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE), einen Überblick über die momentane Herkunft, den Stand der Entwicklung in der Herstellung, den regenerativen Energiebedarf und die Herausforderungen bei Speicherung, Transport und Nutzung von Wasserstoff und synthetischen Gasen.

Im zweiten Teil haben gibt Dr. Günter Schmid (Siemens Energy Global GmbH & CoKG.) als kompetenter Fachmann aus der Forschung und Entwicklung einen kurzen Überblick zu verschiedenen Verfahren und stellt einen Hoffnungsträger in den Branchen der produzierenden Unternehmen vor. Mit der Darstellung von Skalierungsherausforderungen in großtechnischen Prozessen zur Herstellung von synthetischen Gasen, mit dem entsprechenden Energie- Ressourcen- und Flächenbedarf und der dafür erforderlichen Infrastruktur, gibt er eine Vorstellung von den Dimensionen der Herausforderungen bei der Transformation in eine „grüne“ Wasserstoffwirtschaft.

Wie bei der aktuellen Gaswirtschaft soll auch hier die Frage nach der Klimawirksamkeit von Leckage Emissionen bei der Produktion und Verteilung von Biogas und weiteren synthetischen Gasen diskutiert werden, sowie erneut ein Blick auf die bescheidene Flächeneffizienz von Biogas im Vergleich zu Photovoltaik gelenkt werden. Angesichts der gigantischen Größenordnungen beim Energiebedarf, der sich durch einen zweistelligen Faktor von den vorhandenen Kapazitäten unterscheidet, drängen sich vielleicht ganz andere Fragen auf.

Nachfolgend schon mal ein differenzierter Überblick der vorgestellten Themen.

Wasserstoff und synthetische Gase
  • Kenndaten von Wasserstoff
  • Warum Wasserstoff?
  • Vergleich mit Erdgas und anderen Energieträgern
Herkunft von Wasserstoff
  • Naturliche Vorkommen
  • Erdgas-Dampfreformierung
  • Methan-Pyrolyse, Glycerin-Pyrolyse
  • Elektrolyse in der Energiewende / Power-to-Gas
  • Gasgemische
  • Grüner Wasserstoff in Deutschland
Wasserstoff Anwendungen
  • Brennstoffzellen
  • Wasserstoff in Gasbrennern aller Art
  • KWK-Anlagen
  • Methanisierung von Wasserstoff
Wasserstoffspeicherung
  • Unterirdische Wasserstoffspeicherung
  • Druck- und Kryospeicherung
  • Flüssigspeicher
  • Metallhydrid Speicher
  • Adsorption
Wasserstoffinfrastruktur
  • Wasserstofftransport
  • Beimischungsgrenzen und Leitungsanforderungen
  • Wasserstoff im Erdgasnetz: Ausblick
  • Tankstellen
  • LOHC
Handel und Märkte
  • Nationaler Wasserstoffhandel
  • Transkontinentaler Handel
  • Potenziale in der Energie- und Rohstoffwirtschaft
  • Status internationaler Bestrebungen zur Wasserstoff-Beschaffung
  • Zeitstrahl
Diese Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit
  • 1 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude),
  • 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude)
  • 2 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), angerechnet.
Von der Architektenkammer Berlin werden
  • 2 Punkte anerkannt.

Auch von der Architektenkammer Brandenburg wird die Veranstaltung im Themengebiet Baupraxis als Weiterbildung anerkannt.

Dank der Kooperation des Aktionskreises Energie (AKE) mit der Volkshochschule S-Z und einer Förderung durch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf ist eine limitierte Anzahl von Tickets für die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei.

Anmeldung

Go to Top
Wir verwenden Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie die Seite weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.