Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Suche Gehe zu Monat
Berlin: Reccourcenschonung durch Kreislaufwirtschaft
Dienstag, 19. November 2019, 17:30 Uhr - 20:00 Uhr
Ort: KEBAB Vortragsraum


Moderation: Dipl.-Ing. Theresa Keilhacker, URBAN DESIGN . ARCHITEKTUR
Referenten: Prof. Dr. Ing. Angelika Mettke, BTU Cottbus; Prof. Dr. Ing. habil. Anette Müller, IAB Weimar


Veranstalter: Aktionskreis Energie e.V., KEBAB gGmbH, Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf
Förderung: Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf

Bildungsvortrag

Der Schutz natürlicher Ressourcen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sowohl die Endlichkeit vieler Ressourcen, die insbesondere im Bauwesen eingesetzt werden,  als auch die schädlichen Umwelteinwirkungen bei der Produktion z.B. von Stahl oder Beton, incl. des hohen Energieverbrauches, der damit einher geht, führen immer häufiger dazu, nachwachsenden Rohstoffen den Vorzug zu geben. Auch viele Vorträge des AKE haben sich derartigen Themen schon mehrfach gewidmet.

Ein weiterer Ansatz zur Ressourcenschonung kommt dagegen noch weniger zum Einsatz. Das ist die Wiederverwendung bereits verbauter Materialien und Bauteile im Sinne einer Kreislaufwirtschaft. Hier setzen die wissenschaftlich untermauerten Studien und Ergebnisse sowohl der Technischen Hochschule in Cottbus als auch des Umweltbundesamtes in Dessau an, die uns durch die beiden ausgewiesenen Expertinnen nun zur Verfügung stehen.

Der 1.Beitrag dazu zeigt die Wiederverwendungsmöglichkeiten von Bauteilen aus Plattenbauten. Dazu gehören die Ausgangsbedingungen, unter denen die Bauteile anfallen, aber auch die Möglichkeiten, neue Gebäude damit in neuen Zusammenhängen zu errichten und entsprechend „graue Energie“ dabei einzusparen. Verschiedene realisierte Beispiele zeigen die Bandbreite der Möglichkeiten auf, die bei der Wiederverwendung bestehen.

Der 2. Beitrag nimmt darüber hinaus weitere Möglichkeiten der Schonung natürlicher Ressourcen durch Materialkreisläufe in der Bauwirtschaft in den Blick. Dabei wird auch aufgezeigt, welche Rahmenbedingungen sich ändern müssen, um das ressourcenschonende Bauen von der Herstellung über die Planung und Bauausführung bis zum Betrieb und Rückbau von Bauwerken realisieren zu können.

Die Referentin Frau Prof. Dr. Mettke ist als Bauingenieurin langjährige Expertin auf dem Gebiet des Baustoffrecycling und leitet das Arbeitsgebiet „Bauliches Recycling“ an der BTU Cottbus.  Ihrem Habilitationsthema  „Material- und Produktrecycling – am Beispiel von Plattenbauten“ hat sie viele wissenschaftliche Studien und Begleitungen praktischer Beispiele folgen lassen.

Frau Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Müller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Forschungsbereich Baustoffe, Fachbereich Spezialbaustoffe, am IAB Institut für angewandte Bauforschung Weimar. Ihr kürzlich erschienenes Buch „Baustoffrecycling. Entstehung – Aufbereitung – Verwertung“ vertieft ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen.

Im Anschluss an die beiden Vorträge werden in einer gemeinsamen Diskussion sowohl die Theorie als auch die Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis beim Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) in den Fokus genommen.

Die Moderatorin Frau Dipl.-Ing. Theresa Keilhacker ist als Architektin seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens aktiv, zuletzt als Vizepräsidentin der Berliner Architektenkammer und aktuell als Mitglied der Kommission „nachhaltiges Bauen“ beim Umweltbundesamt.

Diese Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit

  • 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude),
  • 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude)
  • 3 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), angerechnet.

Von der Architektenkammer Berlin werden

  • 3 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Auch von der Architektenkammer Brandenburg wird die Veranstaltung im Themengebiet Baupraxis als Weiterbildung anerkannt.

Dank einer Förderung durch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf ist die Veranstaltung für die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei.
Wenn Sie zum ersten Mal in den KEBAB-Vortragsraum kommen, schauen Sie besser zuerst auf die Wegbeschreibung

Anmeldung

Go to Top
Wir verwenden Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie die Seite weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.