|
Darmstadt: Passivhaus Projektierungs Paket
|
|
|
|
|
(PHPP)
I – Zweitägiger Workshop
Enthalten im Kurs 'Zertifizierter PassivhausPlaner' (Teil 6)
Teilnahmevoraussetzungen
- Eigener Laptop mit betriebsbereitem Microsoft® Excel 2007 oder höher, CD-Laufwerk oder USB-Steckplatz
- Eigene Nutzungslizenz mit Handbuch vom PHPP 2012*
- Grundkenntnisse Microsoft® Excel
- Grundkenntnisse zum Passivhaus (Teil 1: ”Der Passivhausstandard”)
*) Für den Workshop wird eine Workshop-Version vom PHPP zur
Verfügung gestellt. Für die reguläre Arbeit mit PHPP muss die Lizenz
gesondert beim Passivhaus Institut (www.passiv.de) erworben werden.
Grundlage der Qualitätssicherung für energieeffiziente Gebäude
ist das Passivhaus Projektierungs Paket (PHPP), das speziell für Passivhäuser
entwickelt wurde. Basierend auf europäischen Normen, handelt es sich
um ein erprobtes und überprüftes Rechenverfahren zur Ermittlung
der Energiekennwerte von Gebäuden.
Mit Hilfe des PHPP können die für die Qualitätssicherung
erforderlichen Berechnungen einfach und übersichtlich erbracht werden.
Enthalten sind z.B. Datenbanken für Passivhaus zertifizierte Komponenten
wie Fenster, Verglasungen und Lüftungsanlagen sowie vereinfachte Eingabefunktionen
für Flächen mit Zuordnung der U-Werte. Diese Veranstaltung vermittelt
einen Überblick über das Berechnungsverfahren und bietet mit Beispielen
eine Einführung in die Arbeitsmethodik.
In Form von Vorträgen und Praxisübungen lernen und üben Sie
den Umgang mit PHPP anhand eines Wohnungsbauprojektes.
Aus dem Inhalt
- Einführung in die Arbeitsmethodik mit PHPP
- Prinzip der Heizwärmebilanz nach DIN EN ISO 13790
- Energiebezugsfläche, Hüllfläche, Volumina
- Transmissionswärmeverluste
- Solare Wärmegewinne und Einfluss der Verschattung
- Berechnung der Lüftungswärmeverluste
- Einfluss der Gebäudeluftdichtheit
- Berechnung von Jahresheizwärmebedarf und Gebäudeheizlast
- Trinkwarmwasserbedarf und solare Warmwasserbereitung
- Primärenergiekennwert für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrombedarf
- Sommerfall: temporäre Verschattung, natürliche und mechanische Lüftung, Berechnung der Übertemperaturhäufigkeit
Termine 2013:
Do. 07.02. + Fr. 08.02.13 und Do. 10.10. + Fr. 11.10.13
Teilnahme mit eigenem Laptop.
Preis für Einzelbuchung
485 Euro, reduziert 435 Euro (Preise zzgl. 19% MwSt.)
> Direkt zur Anmeldung
DerVeranstalter. Passivhaus Dienstleistung GmbH
Rheinstr. 44/46
64283 Darmstadt
Tel.: 06151 - 360 33 - 0
Fax.: 06151 - 360 33- 11
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
http://www.passivhaus-info.de |
|
Liste aller Termine
|
|