|
Berlin: Energieabgaben clever senken!
|
|
|
|
|
Strom- und Energiesteuer, EEG-Umlage, Netzentgelte
Informationen
Kurzbeschreibung: Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen aktuelle und künftige gesetzliche Rahmenbedingungen zur Energie- und Stromsteuer, zur EEG-Umlage und zu Netzentgelten, die entsprechenden Antrags- und Nachweisverfahren sowie die internationale Norm für Energiemanagementsysteme nach ISO 50001. |
Beschreibung: Die Energiewende stellt Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland vor große Herausforderungen. Bis 2050 sollen 80 Prozent des Stroms und 60 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen stammen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien, die Modernisierung des Stromnetzes, die Schaffung von Speichern oder die Erneuerung des Kraftwerkparks müssen finanziert werden und belasten die Stromrechnung. Die Mehrheit der deutschen Unternehmen sieht in den steigenden Energiepreisen eine zunehmende Gefährdung für ihre eigene Geschäftsgrundlage. Mit über 50 Prozent machen dabei staatlich induzierte Steuern und Abgaben den größten Kostenblock der Stromrechnung für Industriekunden aus. Um den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht zu gefährden, gibt es zahlreiche Möglichkeiten die Abgabenlast durch Energie- und Stromsteuer, Netzentgelte oder EEG-Umlage zu verringern.
Programm: (Moderation: Erik Pfeifer, IHK Berlin)
15.00 Uhr: Begrüßung Henrik Vagt, IHK Berlin
15.15 Uhr: Aktuelles zur Energie- und Stromsteuer Dr. Kathrin Andrae, DIHK Berlin
16.00 Uhr: Voraussetzungen und Antragsverfahren für Energie- und Stromsteuervergünstigungen Esko Holländer, Hauptzollamt Berlin Stefan Mechelke, Bundesfinanzdirektion Mitte Potsdam
16.30 Uhr Kaffeepause
16.45 Uhr: EEG-Umlage und Netzentgelte - Gesetzlicher Rahmen, Voraussetzungen und Antragsverfahren Andreas Seegers, ISPEX AG
17.30 Uhr: Energiemanagement nach ISO 50001 Dr. Ulrich Ellinghaus, Germanischer Lloyd SE - GL Systems Certification
ab 18.00 Uhr: Get-togehther und Erfahrungsaustausch
Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung |
|
|
Liste aller Termine
|
|